- Wenn ich dir eine Nachricht schicken will, schreibe ich eine Mail über
oder
- die kann ich sogar mit GPG/PGP verschlüsseln. Das gibt mir nicht nur das falsche Gefühl die Konversertion wäre privat - nur weil sie nicht in meiner Timeline angezeigt wird - nein, eine verschlüsselte Konversertion ist tatsächlich so privat wie es heute geht.
- Wenn ich mit dir reden will rufe ich an. Ich habe immer noch die selbe Telefonnummer:
(O²-Netz) seit ich 16 bin!
- Wenn ich mit dir chatten will, dann nutze ich entweder ICQ/AIM mit meiner Kontaktnummer
oder jabber über
- und beide Protokolle kann ich bequem mit OTR oder GPG/PGP verschlüsseln, dank den Programmen Pidgin (nur OTR Verschlüsselung) oder Gajim (Nur für Linux). Und ich kann damit sogar Gruppenchats durchführen!
- Wenn ich an deinem digitalen Leben teilhaben will - und du mich daran teilhaben lassen willst, dann leg dir entweder ein Blog zu oder einen Twitteraccount. Blogs abboniere ich und verfolge sie regelmäßig von überall aus mit meinem Handy. Du kannst dir fast sicher sein, wenn du nicht zu viel Mist schreibst, jeden Eintrag lese. Wenn du bei Twitter schreibst lese ich nur, wenn ich gerade Zeit habe und online bin, also in den Ferien eher weniger… Und natürlich kannst du auch an meinem digitalen Leben teilnehmen. Ich twittere und habe ein Blog das du auch abbonieren kannst.
- Wenn du mich zu einer Veranstaltung einladen willst (und ich meine damit nicht wahllose Masseneinladungen zu irgendwelchen Marketingevents am anderen Ende Deutschlands), dann schreib mir ne Mail. Oder ruf mich an. Oder schreib mir ne Postkarte (das wäre echt cool)!
- Wenn du mich mal sehen willst kannst du mich jetzt, wo ich mich nicht mehr auf Facebook rumtreibe und wieder mehr Zeit habe, besuchen. Ich "empfehle" dir dann auch gerne andere Freund_innen von mir, echt interessante Menschen!
- Und wenn du wissen willst, gefällt mir etwas?, dann warte darauf, dass ich von mir selbst etwas dazu sage!
Einen lieben Gruß,
dein Ber